Beschreibung
Lecker und würzig. Mit historischen Wurzeln.
Mundgerecht geschnitten und verpackt in der handlichen Box. Hergestellt im Töpferhaus Aarau. Das Leckerlin – ideal als
Snack für den Gluscht zwischendurch, als Kleingebäck zu einer Tasse Kaffee oder zu einem Glas Wein sowie als Mitbringsel
für Nicht- und (Heimweh)-Aargauer.
Ein geschichtsträchtiges Gebäck: Mit Verbindung zum Schloss Hallwyl, weil es in Anlehnung an das Rezept der «Frau Anna von Hallweil-Leckerlein» hergestellt wird. So bezeichnet es der Berner Wundarzt Abraham Schneuwly¹ 1621 in seinem Arzneibuch. Er hat es wohl aus dem Arzneibuch von Burkhard III. von Hallwyl aus dem Jahr 1580 abgeschrieben. Damals war das «Leckerlein» oder eben Leckerlin wegen der heilenden Wirkung seiner Gewürze eher eine «Arznei» und ist erst später zum Konditoreigebäck geworden.
1Arzneibuch Wundarzt Abraham Schneuwly 1621; Burgerbibliothek Bern, BBB Mss. Hist. Helv., XLII 5, p.552f.
Mehr Informationen unter www.leckerlin.ch.
Haltbarkeit: 120 Tage – Trocken lagern. Nach dem Öffnen innert 7 Tagen konsumieren.